Wiper blades for your car - precise fit, quiet & durable
Whether you're looking for a classic articulated wiper, modern flat bar wiper or robust winter wiper - we have the right wiper blade for your vehicle. Our models impress with their powerful wiping performance, easy installation and long service life. For winter, we recommend our special winter wipers with frost-resistant coating. Discover wiper blades now, fit them and be on the road with a clear view at all times!
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Average rating of 0 out of 5 stars
Häufige Fragen zu Wischerblättern
Technische Unterschiede, Tipps und Hilfe bei der Modellauswahl. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Welche Art Scheibenwischer ist am besten für mich geeignet?
Es gibt verschiedene Arten von Scheibenwischern, darunter traditionelle Bügelwischer, Flachbalkenwischer und Hybridwischer. Suchen Sie sich einfach das Modell aus, das am besten zu Ihnen passt. Sie können uns auch unter der Nummer 033678 687 75 anrufen – wir helfen Ihnen gerne dabei, den passenden Scheibenwischer für Sie zu finden.
Was ist der Unterschied zwischen Scheibenwischer und Wischerblatt?
„Scheibenwischer“ und „Wischerblatt“ werden üblicherweise synonym verwendet. Streng genommen bezeichnet der Begriff „Scheibenwischer“ jedoch das gesamte Wischsystem – also Wischerarm, Gelenk und Wischerblatt. Das Wischerblatt selbst ist nur der Teil, dessen Gummi direkt auf der Windschutzscheibe aufliegt und das Wasser abstreift. Es handelt sich dabei um ein Verschleißteil, das regelmäßig ausgetauscht werden sollte.
Welche sind die besten Wischerblätter?
Die besten Wischerblätter bieten eine streifenfreie Sicht, sind langlebig und passen exakt zu Ihrem Fahrzeugmodell. Besonders beliebt sind Flachbalkenwischer, da sie bei hoher Geschwindigkeit besseren Anpressdruck bieten und modern designt sind. Im Winter empfehlen sich spezielle Winterwischerblätter. In Scheibenwischer-Tests schneiden Marken wie HEYNER® oder alca® regelmäßig gut ab. Verwenden Sie einfach unseren Scheibenwischer-Finder oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe bei der Entscheidung brauchen oder weitere Fragen haben.
Gibt es Scheibenwischer, die auch bei hoher Geschwindigkeit nur minimale Geräusche verursachen?
Ja, moderne Flachbalkenwischer sind für den Einsatz bei höheren Geschwindigkeiten optimiert. Durch ihre aerodynamische Form liegen sie gleichmäßig auf der Scheibe an und verhindern störende Windgeräusche oder Rubbeln. Beispiele für solche Wischer sind der HEYNER® ALL SEASONS oder die alca® SUPER FLAT Serie. Dank hochwertiger Gummimischungen und präziser Passform bleiben sie auch bei Tempo 130+ leise und streifenfrei – ideal für Autobahnfahrten.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Scheibenwischer im Winter nicht einfrieren?
Verwenden Sie eine Abdeckung für Ihre Front- oder Heckscheibe. Alternativ können Sie auch die Wischerarme anheben, wenn Sie Ihr Auto geparkt haben, um zu verhindern, dass die Wischerblätter an der Windschutzscheibe festfrieren. Tipp: Unsere Wintermodelle haben eine zusätzliche Gummischicht und sind komplett ummantelt, sodass sich kein Eis oder Schnee festsetzen kann.
Wie entferne ich Eis von meinen Scheibenwischern?
Lockeren Schnee können Sie mit einem Schneebesen von der Scheibe und den Wischblättern entfernen. Ist das Wischblatt fest angefroren, sollten Sie auf keinen Fall den Scheibenwischer einfach wischen lassen – es können dadurch Schäden am Wischergestänge oder dem Wischermotor entstehen. Am besten verwenden Sie in solchen Fällen Scheibenenteiser, dieser lässt das Eis tauen. Haben Sie keinen Scheibenenteiser zur Hand, heben Sie das Wischblatt vorsichtig per Hand von der Windschutzscheibe an. Leichtes Bewegen oder Biegen reicht meistens aus, um die Flexibilität des Wischblattes wiederherzustellen. Achtung: Befreien Sie auch die Gummilippe des Wischblattes von Eis und Schnee, damit Sie ein streifenfreies Wischbild haben. Auch der vorsichtige Einsatz eines Eiskratzers ist möglich, um das Eis von den Scheibenwischern zu entfernen.
Wichtig: Einfach den Motor starten, die Heizung aufdrehen und warten klingt verlockend – ist aber verboten, schadet der Umwelt und ist nicht gut für den Motor. Wer den Verbrenner unnötig laufen lässt, riskiert ein Bußgeld von 80 Euro.